Gedanken Welche Geschichten könnten all die Gegenstände erzählen, die in den Straßen vor unseren Haustüren lagern: zum Verschenken, zum Tauschen, zum Entsorgen. Oftmals achtlos abgelegt, manchmal bewusst platziert, inszeniert, in einem Karton oder einer Schachtel. Welche Intention der Anbietende auch immer hatte – Nächstenliebe oder eigennützige Entsorgungsgedanken: das Auge bleibt hängen, die Fortbewegung verlangsamt sich,…
Category
Projekte
Rückentkopplung
Die Geschichte der Menschheit ist durch vielfältige Kriege und Konflikte gekennzeichnet. Überall auf der Welt schwelen Auseinandersetzungen zwischen Individuen, Gruppen, Völkern, Nationen. Einen Brennpunkt in Europa stellt in diesem Zusammenhang die Autonome Provinz Bozen resp. Südtirol als nördlichste Provinz Italiens dar, die im Zuge der Kriegswirren des ersten und zweiten Weltkriegs zum Spielball der Mächtigen…
Sylter Metamorphosen
Und in der Tat kehrte ich nach meinem ersten Aufenthalt auf Sylt im Jahr 2013 verwandelt wieder zurück in die Heimat, tief beeindruckt von der unbeschreiblich schönen Landschaft und den dadurch ausgelösten Emotionen. So beeindruckt, dass ich im Frühjahr 2014 erneut dorthin aufbrach, wo meine Sylter Metamorphosen einen Anfang gefunden hatten und auf Vollendung warteten….
Reminiszenz
Es ist ein Phänomen unserer Zeit, dass im Zuge des permanenten „schneller, höher, weiter“ sich unser tiefstes Unterbewusstsein teilweise brachial Gehör verschafft. Sei es in den kurzen Augenblicken der Ruhe, in denen wir gleichsam verklärt in einen Zustand vollkommener Harmonie und Zufriedenheit eintauchen, allen Druck hinter uns lassen und aufgehen in der Faust’schen Vision des…
At last they killed the Paradise
In einer Zeit, in der Machbarkeit mehr zählt als Moral, in der individuelle Emanzipation und persönliche Freiheiten über Rücksicht und Schutz gestellt werden, mag es einen nicht verwundern, dass unsere Umwelt einer immer weiter fortschreitenden Ausbeutung und Zerstörung unterliegt. Der Mensch nimmt sich das, was er braucht, und gestaltet die Umwelt, wie es ihm gefällt….
T//Räume
Die Bilder, die wir aus Träumen mitnehmen, sind zum Großteil flüchtig, verschwommen, unbestimmt. Nur manchmal sind da einzelne Szenen, die sich einzubrennen scheinen, und die wir nach der Erwachen noch vor uns sehen. Sich mit diesen Bildern zu beschäftigen verlangt eine Distanzierung zu uns selbst und der uns umgebenden Realität: ein losgelöstes Betrachten der Geschehnisse,…